Lasst euch inspirieren. Wie wär’s damit: Granola zum Frühstück, Chicorée-Pasta zum Mittag, abends vegane Burger und am Wochenende ein Schokokuchen!
Das The Good Food-Team. Heute: Florian
Im Blog stellen wir in loser Folge Mitglieder unseres Teams vor, diesmal Florian. Er hat bei The Good Food schon viele Aufgaben wahrgenommen, die sich auch danach richten, wie viel Zeit ihm die Schule lässt: von Bauerntouren über Lastenrad-Fahrten und Backwaren-Abholungen bis hin zur tatkräftigen Lagerarbeit.
Wie die „Schuld“ den Verbrauchern zugeschoben wird. Das Problem mit den Studien
Versucht man, sich über Lebensmittelverschwendung zu informieren, ist man mit einer Vielzahl von voneinander abweichenden Zahlen und Einschätzungen konfrontiert…
Zum neuen Jahr: Das motiviert uns!
Ins neue Jahr starten wir mit einer großen Portion Optimismus und viel Lust aufs Lebensmittelretten. Wir haben die ersten Tage des Jahres genutzt, um einmal in uns zu gehen und Gründe zu sammeln, warum uns unsere Arbeit so begeistert. Eine Auswahl.
Winterliche Rezeptesammlung
… die man sich auch nach Weihnachten noch schmecken lassen kann. Die Tage werden wieder länger und wir starten in ein neues Jahr: mit viel Hoffnung und fünf neuen Soul Food-Rezepten aus geretteten Lebensmitteln sowie vier Keks-Inspirationen aus der Adventszeit, um Euch das Warten auf den Frühling zu versüßen — alles mit Liebe ersonnen von Köchin Jule Schacht.
Das The Good Food-Team. Heute: Stefan
Mehr als 80 Ehrenamtliche engagieren sich bei The Good Food. Hier könnt ihr uns besser kennenlernen: Im Blog stellen wir euch in loser Folge Mitglieder unseres Teams vor. Diesmal haben wir mit Stefan gesprochen. Er macht zweimal die Woche Ladendienst, einmal im Ehrenfelder Laden, einmal im Büdchen Casablanca in Sülz, und fährt mindestens einmal im Monat mit auf Bauernfahrt. Was ihn daran begeistert, hat er …
Bunte Rezepte für triste Wintertage
Es ist Dezember und der Winter ist da. Das trübe, regnerische Wetter und die frühe Dunkelheit lassen sich an manchen Tagen nur schwer ertragen – doch wagt man sich auf abendliche Spaziergänge,
Herbst-Challenge: Rezepte für einen Veganen November
Der 1. November wird seit 1994 als „Weltvegantag“ gefeiert. Ein Tag, an dem es insbesondere um Aufklärung geht: um die Hintergründe, Motivation und Tipps zu einem veganen Leben. Gleichzeitig wird der vegane Monat November eingeläutet. Eine optimale Möglichkeit, die immer dunkler werdenden Tage im gemütlichen Zuhause abwechslungsreich zu gestalten.
„Eine andere Art des Wirtschaftens“. Unser „Zahl, was es dir wert ist“-Prinzip
Das „Zahl, was es dir wert ist“-Prinzip ist nicht nur eine Zahlungsmethode, sondern eine wichtige Komponente unseres Tuns. Wie ist das gemeint? Darüber haben wir mit unserer Gründerin Nicole gesprochen, die das Bezahlprinzip erfunden hat. Das folgende Gesprächsprotokoll fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Waschmittel liegt auf unseren Straßen
Eben saßen wir noch Abende lang im Park, sind am Wochenende an diverse Seen gefahren und haben uns durch die Kölner Eisdielen geschleckt – und auf einmal ist es Herbst! Temperatursturz, einsetzender Nieselregen und die Blätter fallen nicht mehr nur wegen der Trockenheit von den Bäumen. Aber alles kein Grund für Traurigkeit, denn es fallen noch andere tolle Sachen auf die Straße: Kastanien! Und die …